Einblicke in die GRIP Challenge SPORT




Bei der Sport Challenge könnt ihr euer Umweltprojekt im Sportbereich umsetzen, begleitet von unseren Coaches und unterstützt mit bis zu 5.000 Euro. Ihr könnt euch mit eurem Team anmelden und bis zum 10.11.2024 eure Projektidee einreichen. Falls ihr nicht wisst, wie eure Idee aussehen könnte, dann ist hier ein kleiner Einblick in ausgewählte Projekte.




Nachhaltige Entwicklung bei Vorwärts Spoho 98 e.V.



Das Ziel ist klar: Vorwärts Spoho 98 möchte ein innovativer und nachhaltiger Fußballverein in Köln sein - und zwar auf allen Ebenen. Mit der Unterstützung von GRIP gründen sie eine Inklusionsmannschaft, gestalten ihre Sportanlage durch Hochbeete und Bepflanzungen zur Förderung der Artenvielfalt um und installieren neue Mülleimer, um die Mülltrennung zu verbessern.




Plogging beim Hochschulsport aus Karlsruhe



In den letzten Jahren ist Plogging immer beliebter geworden. Die Idee ist einfach: Beim Joggen wird Müll gesammelt. Mit der Unterstützung von GRIP wurde in Karlsruhe die digitale Plattform JUNKMILE entwickelt, auf der man seine Plogging-Runde und die Menge des gesammelten Mülls eintragen kann. Innerhalb kürzester Zeit kamen über 130 kg Müll zusammen.




Trikots ReInterpretiert vom FC Internationale Berlin 1980 e.V.



Loredana und Elina wissen, dass Trikots mit kleinen Fehlern schnell aussortiert werden. Genau diese haben sie bei anderen Berliner Sportvereinen eingesammelt und ihnen ein neues Leben geschenkt. Mit Herzblut und Nähmaschine wurden aus Trikots Puffertaschen und Croissantbags.




Ein neuer Begegnungsraum an der Boulderhalle am Meierhof



Der Meierhof in Bielefeld ist ein Ort der Begegnung, an dem sich junge und junggebliebene Natursportler*innen, Yoga-Begeisterte und Boulder-Fans treffen. Doch es fehlte ein geeigneter Außenbereich. Daher wurde die große verwilderte Fläche gerodet, um Platz für eine Wiese zu schaffen. Sobald alles gut angewachsen ist, werden Hochbeete und Sitzecken hinzukommen. Geplant sind außerdem Rückzugsorte und Bereiche zur Förderung der Insektenvielfalt. So wird der Meierhof noch mehr zu einem Ort für alle.




Mount Heini - Eine Kletterwand für Heinersdorf




Das Haus des Wandels liegt in Heinersdorf im Osten Brandenburgs. In der Gemeinde gibt es eine rege Boudler-Gemeinschaft, die bis zur nächsten Trainingsmöglichkeit bis zu 60 km mit dem Auto fahren muss. Mit dem Bau einer eigenen Kletteranlage wird der anliegende bereits bestehende Skatepark aufgewertet und es entfallen jährlich tausende CO2-intensive Autokilometer.




Ein Aktionstag Nachhaltigkeit beim Hochschulsport in Lüneburg




Der Hochschulsport ist eine fantastische Gelegenheit, neue Sportarten und Menschen kennenzulernen. Der Nachteil: Viele Sportarten benötigen spezielles Equipment, das man im Zweifel nur ein Semester lang braucht. So entsteht die Idee, einen Flohmarkt für den Hochschulsport in Lüneburg zu veranstalten. Viele ungenutzte Sportartikel finden ein neues Zuhause. Die Besucher*innen des Flohmarkts können sich außerdem bei Workshops über die Produktionsbedingungen von Sportbekleidung informieren.



Die Entstehung einer Fahrradwerkstatt



10 junge Menschen, zwei ungenutzte Räume, alte Tapeten weg, neue Decken hin, Elektronik, verputzt, gestrichen, 400 Stunden Arbeit. So entsteht am Meierhof in Bielefeld eine Werkstatt, in der jede*r das Fahrrad oder Küchenradio reparieren kann. Und wer nicht weiß, wie das funktioniert, kann es dort auch lernen. Bei regelmäßig Workshops wird wertvolles Handwerker*innen-Wissen weitergegeben.




Die Plattform GRIP engagiert sich für Umwelt & Gemeinschaft und setzt sich zusammen aus der Naturfreundejugend Deutschlands und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband.



logo sportfreundenatur

logo allgemeiner hochschul sportverband

logo sportfreundenatur



Willkommen bei GRIP!

AKreiere hier deinen Team Account…

und melde dein Team für den ersten GRIP Challenge SPORT an! Um euch für die GRIP Challenge anzumelden, müsst ihr ein Teamlead definieren…

Teaminfo

BTeamlead

Hier legt ihr euer Teamlead fest, der*die für GRIP erste Ansprechperson ist und alle weiteren Mitglieder dem Team hinzufügt. Wichtig ist, dass euer Teamlead mindestens 18 Jahre alt ist.

Teamleader

CPasswort anlegen

Hier wird Email und Passwort für den Teamlead-Login festgelegt. Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein und ein Sonderzeichen sowie einen Groß- und einen Kleinbuchstaben enthalten.

Ich erkläre mich mit der Verarbeitung der eingegebenen Daten, sowie der Datenschutzerklärung einverstanden.*