Die Workshopreihe behandelt die Bedeutung und das Potenzial des Breitensports für eine nachhaltige Welt. Was sind die Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Vereinsentwicklung? Welche klimafreundlichen Alternativen gibt es im Bereich Konsum und Sportmaterialien? Welche Möglichkeiten haben Vereine, eine nachhaltige Mobilität zu unterstützen? Welche Ansatzpunkte gibt es für eine umweltfreundliche Infrastruktur?
In den einzelnen Workshops legen wir den Schwerpunkt auf jeweils ein Thema. Ihr erfahrt dort, welche konkreten Maßnahmen möglich sind. Spannende Referent*innen mit unterschiedlichen Expertisen teilen mit euch ihr Wissen und ihre Erfahrungen. Bei den interaktiven Workshops könnt auch ihr euch einbringen und euch vernetzen.
Die Workshops richten sich an Akteure des Breitensports, die sich für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz in ihrem Verein oder Sporteinrichtung einsetzen möchten.
Unsere Workshops sind kostenlos.
07.05.2025, 18 Uhr
Referent: Andreas Fröhle von GRIP
22.05.2025, 17 Uhr
Referentinnen: Lea & Antje von der AG-Nachhaltige Entwicklung von Vorwärts Spoho 98 e.V. sowie Kerstin Lautner vom BC Grün-Weiß Obernzell 1981 e.V.
04.06.2025, 17 Uhr
Referent*innen: Anton Klischweski von FC Internationale Berlin & Sport handelt fair;
Finn Kramer & Lena Wiesel von der Fachschaft Sport, Uni Münster
19.06.2025, 18 Uhr
Referent: Dr. Benjamin Haar, Initiator von klimafit
02.07.2025, 17 Uhr
Referent*innen: N.N.
16.07.2025, 18 Uhr
Referentin: Julia Anna Wlasak von move4sustainibility
28.08.2025, 18 Uhr
Referent*innen: N.N.
10.09.2025, 18 Uhr
Referent: Uwe Weckelmann, Organisator der Swim Race Days
22.09.2025, 18 Uhr
Referent: Andreas Fröhle, GRIP
Die Plattform GRIP engagiert sich für Umwelt & Gemeinschaft und setzt sich zusammen aus der Naturfreundejugend Deutschlands und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband.